Ab heute startet unser neuer Lieferservice in Ravensburg und Umgebung. Bei „Ravensburg bringt’s“ können sich Kunden ihre bestellte oder in Geschäften gekaufte Ware schnell und mit kleinen Elektrofahrzeugen zudem umweltfreundlich nach Hause liefern lassen.
„Jeden Tag kurven fünf oder sechs Zulieferer durch die Straßen der Städte, um Pakete zuzustellen“, sagt Ravensburgs Bürgermeister Dirk Bastin. Hier wolle man gegensteuern: „So kann Klimaschutz auch funktionieren.“ Bereits beim beschlossenen Ravensburger Klimakonsens sei im Bereich Mobilität das Ziel formuliert worden, bei (Paket-)Zustellungen „die letzte Meile bis 2030 lokal und CO2-frei zu gestalten“.
Dieser Gedanke steckt hinter „Ravensburg bringt’s“, einem Gemeinschaftsprojekt der Stadt sowie des Wirtschaftsforums Pro Ravensburg (Wifo) und des privaten Zustelldienstes südmail, einer Tochter von Schwäbisch Media. Davon soll neben der Umwelt auch der Handel profitieren, denn der leidet nicht nur unter der Corona-Krise, sondern auch unter der ständig wachsenden Konkurrenz der Online-Konzerne.
Beides ließe sich mit „Ravensburg bringt’s“ gut verbinden: Die Menschen bestellen telefonisch oder digital beim lokalen Handel oder kaufen in den Geschäften vor Ort ein. Auch wer im Laden einkauft und das möchte, kann danach unbeschwert und ohne Tüten weiter durch die Stadt schlendern und sich seine Ware liefern lassen. Dadurch könnte auch der Weg ins Zentrum mit Bus oder Fahrrad eine attraktivere Alternative bieten als bisher. Dasselbe gilt für den Umtausch von Waren oder die notwendige Abholung nach der Änderung oder Reparatur von Schuhen oder Textilien. Ein weiterer Gang in die Stadt wäre damit überflüssig.
400 Händler hat das Wifo im ersten Schritt angeschrieben, berichtet Geschäftsführer Eugen Müller. Mehr als die Hälfte der Antworten fiel zustimmend aus. Im ersten Schritt machen zunächst zehn Geschäfte mit. Doch das sollen bald mehr werden. Alexander Bachmann, Chief Logistics Officer bei Schwäbisch Media, sagt: „Wir stellen täglich 130 000 Zeitungen und über 100 000 Briefe zu, mit dem Versand von Einkäufen fangen wir jetzt mal eine Nummer kleiner an.“ Geld verdiene südmail zum Start damit nicht. Aber das Geschäft sei auf die Zukunft ausgerichtet. Und da die Beteiligten die Zukunft im Blick haben, hat der Zustelldienstleister südmail eigens weitere kleine E-Transporter für die Auslieferung gekauft. An zwei Abgabestellen in der Bach- und Roßbachstraße können Händler werktags bis 17 Uhr und samstags bis 14 Uhr von Kunden bestellte Ware abliefern, „Ravensburg bringt’s“ liefert sie dann am nächsten Werktag nach Hause.
Beliefert werden zum Start zunächst Kunden in den Städten Ravensburg und Weingarten, und das in zwei Standard-Paketgrößen zum Preis (für die Händler) von zwei oder fünf Euro. Wifo-Vorstandsmitglied Gerhard Gieseke: „Erweiterungen der Angebote oder der Abgabestationen sind denkbar. Wir wollen jetzt einfach mal anfangen.“
Alle wichtigen Informationen rund um RV bringt´s finden Sie unter rvbringts.de.
Wer sich die Beiträge in der Schwäbischen Zeitung oder im Südfinder anschauen möchte hat hier die Gelegenheit dazu: Beitrag in der Schwäbischen Zeitung, Beitrag im Südfinder.