Mit Print zum greifbaren Erfolg

Die digitale Transformation hat längst in unserem Leben Einzug gehalten. Durch den wachsenden E-Commerce-Markt und die gesamte Digitalisierung quer durch alle Branchen geht logischerweise auch das Aufkommen von Druckerzeugnissen immer weiter zurück. Gehören Papier und Druckerschwärze aber wirklich ins verstaubte Ablagefach des letzten Jahrtausends? Ist Print längst tot? „Nein! Ganz im Gegenteil“, sagt südmail-Geschäftsführer Thomas Reiter und nennt in unserem Interview gleich fünf gute Gründe für die Kundenansprache auf Papier.

südmail: Herr Reiter, warum sollen Kommunikationsprofis in den Unternehmen heute noch vergleichsweise teure Marketingaktionen auf Papier durchführen, wenn sie die Zielgruppe doch digital viel direkter, schneller und billiger erreichen können?

Reiter: Schnell und billig ist nun mal nicht immer nachhaltig erfolgreich. Print hebt sich inzwischen von der Masse ab und wirkt sehr viel persönlicher. Dadurch ist die Botschaft auf Papier sehr wohl direkt, vor allem, wenn man ein ansprechendes Design wählt und sich neuer, kreativer Drucktechniken bedient. Mit südmail an der Seite lässt sich nebenbei gesagt auch einiges an Versandkosten sparen.

südmail: Bedeutet dies, dass Onlinewerbung der falsche Weg ist?

Reiter: Nein. Es kommt aber auf einen sinnvollen Mix der verschiedenen Wege an. Und darauf, wie man diese klug miteinander verbindet, etwa durch printbasierte Aktionen. Nach einer Studie reagieren 65 Prozent der Print-Leser nach der Lektüre einer gedruckten Werbung auf diese. Dies kann zum Beispiel per QR-Code oder anderen interaktiven Funktionen zum Besuch auf die Website des Unternehmens führen und so idealerweise zum Kauf eines Produkts. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es ja mit der DSGVO schwieriger geworden ist, Werbeaussendungen per E-Mail zu verschicken. Beim Briefversand benötigt man keine Double-Opt-in-Zustimmung des Empfängers, um datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Print ist beim Datenschutz top!

südmail: Vertrauen die Leser einem Druckerzeugnis auch mehr als einer digitalen Seite?

Reiter: Durchaus. Alleine das Knistern von Papier erweckt Vertrauen. Man blättert, kreuzt sich eine besonders interessante Stelle an, notiert Bemerkungen und zeigt es schnell mal seinem Gegenüber am Wohnzimmertisch. Kurz gesagt: Print ist greifbar und glaubwürdig. Mit Print erzielt man also regelrecht greifbare Erfolge.

südmail: Aber beim Thema Umweltschutz gibt’s jetzt sicher einen Minuspunkt für Print?

Reiter: Print war noch nie so umweltfreundlich wie heute. So haben unsere Kunden durch südmail.digital die Möglichkeit, uns ihre Briefaussendungen digital zu übermitteln und wir erledigen den Rest: Das Ausdrucken erfolgt mit nachhaltigen Materialien an Druckstandorten in der jeweiligen Empfängerregion und wird klimaneutral zugestellt. Das ist wirklich eine saubere Sache.

Vorherige

Nächste