Erfolgreich werben. Warum Papier im E-Commerce so wichtig ist!

Die Welt ist digital. Während der extremen Einschränkungen zu Zeiten der Corona-Pandemie haben Versandhändler nochmals kräftig an Umsatz zugelegt. Doch warum ausgerechnet die gedruckte Werbebotschaft im Online-Handel ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung ist und wann der richtige Zeitpunkt für die Print-Mailings ist, erläutert eine Studie des Collaborative Marketing Club (CMC). Dabei haben die Studienbetreiber 50 Online-Shops mit insgesamt 1,25 Millionen Kunden-Mailings unter die Lupe genommen.

Ein Werbemittel wirkt dann, wenn es der Kunde mehrere Male wahrnimmt oder aber es lange präsent bleibt. Beim zweiten Punkt spielen Print-Mailings ihren Trumpf aus. Ohne mit der Datenschutzgrundverordnung in Konflikt zu geraten und das lästige Double-Opt-in-Verfahren, das der vorherigen Zustimmung des Empfängers zu Online-Werbemails bedarf, anwenden zu müssen, erreichen Briefe den Kunden direkt. Liegt die gedruckte Botschaft einmal im Haushalt, bleibt sie dort länger liegen und wird vor allem immer wieder zur Hand genommen – im Idealfall auch von Familienangehörigen und Freunden. Laut der CMC-Dialogpost-Studie lag die Conversion Rate der Bestandskunden bei 4,5 Prozent.

Je individueller die Print-Mailings im E-Commerce verfasst sind, desto erfolgreicher ist die Kampagne. Vielversprechend sind dabei Gutscheine unter Berücksichtigung von historischen Bestelldaten. Die RFM-Analyse, die Kaufaktualität, Kaufhäufigkeit und Kaufvolumen untersucht, gibt dem E-Commerce folgende Ratschläge an die Hand: Print-Mailings sollten zügig nach dem ersten Kauf eines Neukunden verschickt werden, dann ist die Chance am höchsten, dass der Kunde innerhalb von 14 Tagen wieder zuschlägt. Außerdem sollten Kunden zu Stammkunden werden. Wer fünfmal oder öfter bei einem Händler kauft, wird das künftig immer wieder tun, sofern die Kundenansprache stimmt. Auch Kunden, die für einen überdurchschnittlich hohen Rechnungsbetrag eingekauft haben, reagieren häufig mit einer teuren Neubestellung, wenn sie sich durch das gedruckte Werbemittel angesprochen fühlen. Außerdem bieten Gutscheincodes, die an Freunde und Verwandte verschenkt werden, einen weiteren Werbeeffekt. So sorgt das gedruckte Werbemittel wiederum viral für weitere (Stamm-)Kunden.

Wir von südmail beraten Sie gern in Sachen Dialogmarketing und sind in beiden Bereichen für unsere Kunden da – fragen Sie uns zu Mailings und Versandlösungen im E-Commerce!

Vorherige

Nächste