Ab sofort vertraut der ADAC TruckService mit Sitz in Laichingen in Sachen Postversand auf den kompetenten Service und das günstige Briefporto der südmail GmbH. Im Gespräch mit südmail verrät Christoph Walter, Geschäftsführer der ADAC TruckService GmbH & Co. KG die Beweggründe.
südmail: Welche Gründe gaben den Ausschlag, den Postversand über südmail abzuwickeln?
Christoph Walter: Vorrangig ging es uns darum, Versandkosten zu sparen. Dennoch steht für uns dabei die Verlässlichkeit und die Qualität im Postversand an erster Stelle, schließlich sind hohe Qualität, Schnelligkeit und kompromisslose Kundenorientierung unser tägliches Geschäft in der Pannenhilfe. Die gleichen Maßstäbe legen wir an unsere Partner an. Hier harmonieren die „gelben Engel“ vom ADAC TruckService perfekt mit den Serviceangeboten der Blauen Post.
südmail: Gab es Momente, in denen Sie an der Zusammenarbeit gezweifelt haben?
Christoph Walter: Ich war anfangs skeptisch, ob wir den Wechsel von einem international erfolgreichen Konzern zu einem regionalen, relativ jungen Unternehmen wagen sollen. Doch das südmail-Konzept hat uns nach unserer Recherche und den Gesprächen mit unserem Kundenbetreuer überzeugt. Die Referenzliste ist lang und ein dichtes Netz an Kooperationen stellt sicher, dass jede Sendung zuverlässig den Bestimmungsort erreicht.
südmail: Wie profitieren Sie von Ihrer Zusammenarbeit mit südmail?
Christoph Walter: Die Zusammenarbeit mit südmail zahlt sich einfach aus. Am offensichtlichsten sind die niedrigeren Postgebühren. Dazu kommen die umfangreichen Serviceleistungen der Blauen Post, die uns sinnvolles Outsourcing ermöglichen und somit wertvolle Ressourcen einsparen. So wird zum Beispiel das Frankieren, sowie die Abholung unserer Sendungen komplett und zuverlässig von den südmail-Mitarbeitern übernommen. Und via Sendungsverfolgung können wir immer überprüfen, wo sich unsere Post gerade befindet. Wir sparen also eine Menge Zeit, die wir jetzt in unser Kerngeschäft investieren können. Dabei hatten wir großes Interesse daran, die bestehenden Prozesse möglichst flexibel und individuell auf unsere Anforderungen anzupassen, was wirklich prima geklappt hat.
südmail: Wie verlief die Umstellungsphase?
Christoph Walter: Der Wechsel zur Blauen Post verlief absolut reibungslos. Man wurde stets aktiv informiert und bei Fragen war immer ein Mitarbeiter aus der südmail-Kundenbetreuung zur Stelle. Was mir hierbei am meisten gefallen hat ist, dass wir einen Hauptansprechpartner haben, der sich um alle Fragen und Belange, wie zum Beispiel die Einbindung von Mitarbeitern im Homeoffice in das neue Versandsystem, kümmert. Von Anfang an konnten wir vom günstigen Briefporto und vom hohen Service profitieren.